Zum Hauptinhalt springen

Kühlturmanlagen

Bei Anwendungen, in denen der Kühlbedarf bei Medientemperaturen über 26 °C liegt,
wäre der Einsatz von Kühlturmanlagen sinnvoll.
Bei diesen Anlagen ist der Energieaufwand zur Kühlung der Medien um ein Vielfaches
geringer, als bei der Kühlung mit einer Anlage mit mechanischer Kälte.
Die Kühlturmanlagen nutzen den Effekt der Verdunstungsenergie. Das heißt, verdunstet
Wasser, entsteht Kälte. Hierzu wird Wasser in einen gegenströmenden Luftstrom versprüht,
wobei ein geringer Teil des Wassers verdunstet und sich das restliche Wasser abkühlt.
Das verdunstete Wasser wird über das Trinkwassernetz ergänzt.
Es ist bei diesen Anlagen zu beachten, dass diese nach der 42. BImSchV  zu behandeln sind.
Die Anlagen unterliegen einer ständigen Prüfpflicht und müssen zum großen Teil über zusätzliche
Absalz- und Dosieranlagen behandelt werden.